HEILIGER CHRISTOPHORUS


Heiliger Christophorus
Flämisch
Um 1480 - 1500

Eichenholz geschnitzt
Reste der originalen Polychromie
Höhe 38 cm

Diese hochqualitative Figur zeigt den heiligen Christophorus, der gerade mit dem Christuskind auf seinen Schultern durch den reißenden Fluss watet. Er blickt hinauf zum Kind, das auf seiner linken Schulter thront. Mit der linken Hand stützte er sich ursprünglich auf seinem Stab ab; mit der rechten ergreift er den üppigen Mantel, um diesen vor dem Wasser zu schützen.

Zahlreiche Legenden ranken sich um den heiligen Christophorus. Während die ersten Darstellungen des Christusträgers im Alpenraum in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts entstanden, erschien die eigentliche Christusträgerlegende erst im 13. Jahrhundert in der Legenda Aurea. Christophorus erhielt von einem Einsiedler den Auftrag, Menschen auf seinem Rücken über einen gefährlichen Fluss zu tragen. Eines Nachts hörte er dreimal die Stimme eines Kindes rufen. Als er das Kind über den Fluss trug, wurde seine Last immer schwerer und das Wasser begann anzuschwellen. Er fürchtete fast zu ertrinken, weil er dachte, dass die ganze Welt auf seinen Schultern lastete. Das Kind tauchte ihn schließlich unter Wasser und taufte ihn, woraufhin Christophorus dieses als seinen Herrn, Jesus Christus, erkannte. Dieser Heilige erfreute sich besonders in der Spätgotik großer Beliebtheit.

Die Skulptur zeichnet sich durch eine außergewöhnlich dynamische Drehbewegung des Heiligen aus: Den rechten Fuß als Spielbein auf einem herausragenden Felsen abgestützt und den linken fest im Flussbett verankert strotzt er den tiefen Fluten, wobei dies den Betrachtern durch das Hochheben des Mantels vor Augen geführt wird. Dennoch ist der Blick des Heiligen nicht nach vorne auf den Weg gerichtet, sondern haftet entrückt am Christuskind. Dieses sitzt in kecker Haltung mit angezogenen Knien auf seiner Schulter, hat den rechten Arm vermutlich ursprünglich im Sprech- und Segnungsgestus erhoben und hält mit der linken Hand die Weltenkugel, die auf seinem linken Knie balanciert. Es blickt mit einem sanften Lächeln in die Ferne. Hier ist mit hoher Wahrscheinlichkeit jener narrative Moment dargestellt, in dem sich das Kind dem Heiligen als Jesus Christus offenbart. Christophorus erkennt dessen wahre Identität und hält in seiner Bewegung inne. Diese Art der Kontaktaufnahme und Zwiesprache zeugt von besonderer Intimität in der Kommunikation zwischen Christus und Christophorus.

Die Ausführung der Figur im charakteristischen spätgotischen Stil unterstreicht dieses Innehalten, nämlich in den um den Kopf wirbelnden Locken unter der turbanartigen Kopfbedeckung des Christophorus und dessen fein geschnitzter Barttracht sowie in die komplexen, voluminösen Falten des schweren Mantels. Der Mantel ist in diagonalen, tiefen Schüsselfalten um den Körper geschlungen und droht beinahe vom Körper herabzurutschen, würde der Heilige die Stoffbahnen nicht mit einer Hand festhalten. Gleichzeitig schmiegt sich der Stoff um das ausgestellte Knie des Spielbeins, wodurch eine kompositorische Diagonale vom Christuskind hinunter zum Knie entsteht und damit die gedrehte Haltung der Figurengruppe verlebendigt wird.      

Der Darstellungstypus ist in seiner Komposition verwandt mit englischen Alabasterstatuetten und Reliefs des 15. und frühen 16. Jahrhunderts (u.a. im Victoria and Albert Museum, London, Inv.-Nr. A.18-1921, A.2-1912, A.20-1946, A.21-1946). In ihrer Ausführung ist die Figur jedoch eindeutig der flämischen Skulptur um 1500 verhaftet, wobei sich dies nicht nur in der Art des Holzes, sondern auch in der Lockenpracht, der Gesichtsphysiognomie und der Draperie des Gewandes äußert (vgl. u.a. V&A, London, Inv.-Nr. 374-1890; Portland Museum of Art, Portland, Inv.-Nr. 61.53).

Literatur:

Ethan Matt Kavaler, Frits Scholten and Joanna Woodall (Hrsg.), Netherlandish Sculpture of the 16th Century, Netherlands Yearbook for History of Art (Band 67), Leiden 2017.

Hans Vlieghe, Flemish Art and Architecture 1585-1700, New Haven 1998.

Paul Williamson, Netherlandish Sculpture 1450-1550, London 2002.  

LINKS:

https://collections.vam.ac.uk/item/O93642/saint-christopher-relief-unknown/

https://collections.vam.ac.uk/item/O68953/st-christopher-statuette-unknown/

https://collections.vam.ac.uk/item/O71116/st-christopher-statuette-unknown/

https://collections.vam.ac.uk/item/O71130/st-christopher-statuette-unknown/

https://collections.vam.ac.uk/item/O71888/st-christopher-statuette-master-of-elsloo/http://portlandartmuseum.us/mwebcgi/mweb.exe?request=record;id=11960;type=101